- hermachen
- her|ma|chen ['he:ɐ̯maxn̩], machte her, hergemacht (ugs.):
ich machte mich über die Arbeit, über das Buch her; die Kinder machten sich über den Kuchen her (begannen, gierig davon zu essen).2. <+ sich> unerwartet und plötzlich über jmdn. herfallen, ihn hart anfallen:sie haben sich zu mehreren über ihn hergemacht und ihn übel zugerichtet.3. <itr.; hat (jmdn., etwas) wichtig nehmen und viel darüber sprechen:man macht von dieser Sache viel zu viel her.4. <itr.; hat; mit näherer Bestimmung aufgrund seiner rein äußeren Beschaffenheit einen bestimmten Eindruck machen, von besonderer Wirkung sein:das Geschenk macht viel, wenig her.
* * *
her||ma|chen 〈V.; hat; umg.〉I 〈V. refl.〉 sich über etwas \hermachen1. über etwas herfallen, gierig Besitz ergreifen von etwas, es an sich raffen2. etwas gierig zu essen beginnen● die Kinder machen sich über den Kuchen herII 〈V. tr.〉 etwas \hermachen Eindruck machen, ansprechend wirken ● das Kleid macht nichts her das K. sieht nichtssagend, unscheinbar ausIII 〈V. intr.〉 viel von etwas \hermachen viel Aufhebens um etwas machen* * *
her|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):1. <h. + sich>a) etw. energisch in Angriff nehmen; sofort mit der Arbeit an etw., Beschäftigung mit etw. beginnen:sich über die Arbeit h.;er machte sich sofort über das Buch her;die Kinder machten sich über das Obst her (begannen, gierig davon zu essen);sie haben sich zu mehreren über ihn hergemacht und ihn übel zugerichtet;Ü sich über den Redner h. (ihn heftig kritisieren).2.a) aufgrund seiner rein äußeren Beschaffenheit einen bestimmten Eindruck machen, ansprechend sein:das Geschenk macht viel, wenig, nicht genug her;sie macht zu wenig her mit ihrem bescheidenen Auftreten;b) viel Wesens um jmdn., etw. machen; jmdn., etw. wichtig nehmen u. viel über ihn, darüber reden:von einer Errungenschaft, einem Erfolg viel h.;er macht gar nichts von sich her (er ist sehr bescheiden).* * *
her|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.): 1. <h. + sich> a) etw. energisch in Angriff nehmen; sofort mit der Arbeit an etw., Beschäftigung mit etw. beginnen: sich über die Arbeit h.; er machte sich sofort über das Buch her; die Kinder machten sich über das Obst her (begannen, gierig davon zu essen); b) über jmdn. ↑herfallen (1): sie haben sich zu mehreren über ihn hergemacht und ihn übel zugerichtet; Ü sich über den Redner h. (ihn heftig kritisieren). 2. a) aufgrund seiner rein äußeren Beschaffenheit einen bestimmten Eindruck machen, ansprechend sein: das Geschenk macht viel, wenig, nicht genug her; sie macht zu wenig her mit ihrem bescheidenen Auftreten; b) viel Wesens um jmdn., etw. machen; jmdn., etw. wichtig nehmen u. viel darüber reden: von einer Errungenschaft, einem Erfolg viel h.; von diesem Kraftwerk war in den Medien allerhand hergemacht worden (Loest, Pistole 229); er macht gar nichts von sich her (er ist sehr bescheiden).
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
hermachen — V. (Oberstufe) ugs.: einen großen Eindruck auf jmdn. machen Synonyme: beeindrucken, bestechen, imponieren, wirken, Wirkung erzielen Beispiel: Das Hotel machte zwar von außen wenig her, war aber von innen sehr elegant eingerichtet … Extremes Deutsch
hermachen — a) ansprechen, Aufmerksamkeit/Aufsehen erregen, beeindrucken, bestechen, Eindruck machen, imponieren, von sich reden machen, wirken, Wirkung erzielen/haben, zur Geltung kommen. b) wichtig nehmen; (ugs.): [viel] Aufhebens/Wesens/Wind machen. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Hermachen — Hrmáchen, ver. reg. recip. welches nur im gemeinen Leben üblich ist. Sich hermachen, sich her begeben, her verfügen; im Gegensatze des hinmachen. Die Leviten sollen sich rings um den König hermachen, (besser her machen,) 2 Chron. 23, 7. Sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hermachen — he̲r·ma·chen (hat) gespr; [Vi] 1 jemand / etwas macht (et)was / viel / (gar) nichts usw her jemand / etwas ist schön / sehr schön / (überhaupt) nicht schön (und macht deshalb einen guten bzw. keinen guten Eindruck): Mit ihrer flotten neuen Frisur … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hermachen — her|ma|chen (umgangssprachlich); sich über etwas hermachen … Die deutsche Rechtschreibung
hermachen — hermachenv 1.überjnhermachen=schlechtüberjnreden.⇨hergehen;⇨herziehen.1900ff. 2.etwhermachen=einenvorteilhaftenEindruckerwecken.»Her«kennzeichnetdieErstreckungübereinennichtnäherbegrenztenRaum;dienthierzurCharakterisierungvon»oberflächlich«.Spätes… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
hermachen — hermaache … Kölsch Dialekt Lexikon
hermachen, sich — sich hermachen V. (Mittelstufe) ugs.: etw. sofort beginnen Synonym: sich stürzen Beispiel: Die Schweine machten sich sofort über ihr Futter her … Extremes Deutsch
über etwas hermachen — von etwas Besitz ergreifen … Universal-Lexikon
über jemanden hermachen — sich auf jemanden stürzen; jemanden angreifen; über jemanden herfallen; jemanden verprügeln; jemanden überfallen … Universal-Lexikon